1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Allgemeine Fragen zum Thema Hufe

Diskutiere Allgemeine Fragen zum Thema Hufe im Haltung und Pflege Forum; Ja dann mach, wenn Du meinst und Dein TA auch :bahnhof: Sowas ist zu abstrakt um es ohne zu sehen zu befürworten.

  1. *FrogFace*

    *FrogFace* Frosch ohne Locken

    Ja dann mach, wenn Du meinst und Dein TA auch :bahnhof:
    Sowas ist zu abstrakt um es ohne zu sehen zu befürworten.
     
  2. friederike43

    friederike43 Bekanntes Mitglied

    Ich möchte die Zusammenhänge verstehen, Frog, nicht "machen", sondern überlegen, was passiert wann und wie (und warum).
     
  3. *FrogFace*

    *FrogFace* Frosch ohne Locken

    Verstehe ich. Aber mir wird das jetzt zu abstrakt ohne was zu sehen. :bahnhof:
     
  4. ike pike

    ike pike crossed country

    man muss es unten bei der sohle eben symmetrisch machen. macht man irgendwas bewusst schief, geht der huf kaputt. (und letzendlich das pferd.)
     
  5. friederike43

    friederike43 Bekanntes Mitglied

    Ok, sorry. :gi66:


    Zur Erklärung: die Beobachtung mit den Eckstreben habe ich an Qs Hinterhufen gemacht. Dann dachte ich, man könne das evtl auch auf andere Hufe (Es Vorderhuf) übertragen, nur in die umgekehrte Richtung. Mehr isses schon nicht.
     
  6. Mirage

    Mirage Bekanntes Mitglied

    Mir stellt sich bei dieser Überlegung die Frage, warum die linke äußere Wand verhindert, dass der Huf sich besser ausbalancieren kann. Liegt die Ursache für das Problem wirklich im Huf oder nicht eher weiter oben oder gar von hinten? Und wenn das Problem wirklich im Huf selber liegt, dann ebenfalls die Frage, warum das so ist. Bisher falsche Hufbearbeitung?

    Ich kenne ein ähnliches Problem der Beschreibung nach, da lag das Problem an einem Chip im Knie, der sich dann via Schonhaltung nach vorne durchzog und den Huf vorne rechts dann "verformte", also die Schonhaltung wg. Knieproblem. Diese wurde behoben und der Huf vorne regenerierte binnen einem Jahr von alleine (also natürlich nicht ganz von alleine, da war schon ein Fachmann dran, der das begleitete. Aber der Huf hätte sich nie verbessert egal was man da anstellt, wenn die Schonhaltung nicht behoben worden wäre.
     
    NaBravo und friederike43 gefällt das.
  7. friederike43

    friederike43 Bekanntes Mitglied

    Tut mir leid, das Forum hängt bei mir ständig, da gehen die längeren Antworten immer unter...

    Das ist echt spannend @Mirage !
    Kann schon gut möglich sein, dass es bei E auch so ist. Ich habe sie ja roh und auch gar nicht als Reitpferd gekauft, sondern mir war klar, dass sie noch ein paar Jahre brauchen wird, bis man überhaupt ans drauf sitzen denken kann. Sie ist furchtbar wabbelig hinten (wobei das schon besser wird) und ist anfangs (wird auch deutlich besser, bzw ist mittlerweile praktisch weg) auch ungleich getreten hinten. Also sicher wird sie da vorne was ausgleichen. Das wird gefühlt mit viel Bewegung, auch bergauf und bergab und einfach mit Wachstum besser.
    Ich möchte tatsächlich warten, bis sie sieben ist, das Wachstum also komplett abgeschlossen, bis ich da weitere Prognosen anstelle. Bzw evtl auch röntgen lasse (ChipOP nicht ausgeschlossen, sollte sie welche haben und eine OP sinnvoll sein).
    Lt TA sollte man den Huf halt korrigieren, so lange das Pferd noch im Wachstum ist. Das kollidiert damit dann ein bisschen. Hört sich mit den entsprechenden Argumenten aber beides irgendwie richtig an, oder?
     
  8. Clownfischpony

    Clownfischpony Bekanntes Mitglied

    Ritter Kunkel, KleinElli und friederike43 gefällt das.
  9. friederike43

    friederike43 Bekanntes Mitglied

    Aber ich verstehe den Zusammenhang "Wachstum sollte abgeschlossen sein, damit der Huf seine "endgültige" Aufgabe erstmal hat und dann kann man sehen, wo es hakt, röntgen etc. und evtl hat sich dann auch der Huf sogar soweit schon gebessert, weil die steile, sehr stabile Wand vielleicht gar nicht mehr benötigt wird". Das Pferd ist ja ein Gesamtkonstrukt, das eine bedingt immer irgendwie auch das andere.

    Ja, schwierig manchmal. Aber ich finde es wahnsinnig spannend, da zu "forschen". Und hoffentlich hilft das E am Ende.
    Danke für Euren Input! :)
     
  10. NaBravo

    NaBravo Bekanntes Mitglied

    Ich würd evtl mal nen Osteo draufschauen lassen. Wenns da hakt und das nicht zurechtgerüttelt wird kannn das eine Fehlhaltung/-belastung schon begünstigen und dann hat man wenns blöd läuft eben eine rangezüchtete Fehlstellung...

    Zu den Eckstreben: Wenn ich die bei meinem Tinkertier stehen lasse (also nur den Sohlenanteil) dann reißen bei der die Hufe ein. Macht man sie kurz (auf Sohlenniveau) ist alles gut.
     
Die Seite wird geladen...

Allgemeine Fragen zum Thema Hufe - Ähnliche Themen

Allgemeine kleine Versicherungsfragen
Allgemeine kleine Versicherungsfragen im Forum Versicherungsfragen
allgemeine Fragen zur Theorie des Springreitens, die woanders nicht hinpassten
allgemeine Fragen zur Theorie des Springreitens, die woanders nicht hinpassten im Forum Springen
Allgemeiner Zirzensik/Zirkuslektion-Thread | Tipps & Tricks für Übungen
Allgemeiner Zirzensik/Zirkuslektion-Thread | Tipps & Tricks für Übungen im Forum Bodenarbeit
Achal Tekkinger - allgemeiner Charakter?
Achal Tekkinger - allgemeiner Charakter? im Forum Pferderassen
allgemeiner Reiterfrust
allgemeiner Reiterfrust im Forum Allgemein
Thema: Allgemeine Fragen zum Thema Hufe