1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Pumpen und Wasser in der Lunge

Diskutiere Pumpen und Wasser in der Lunge im Atemwegserkrankungen Forum; Es geht nicht ums warten bis zum Schluss, sondern darum überhaupt zu wissen was das Tier hat. Der TA ist ja nun nicht der Meinung das die...

  1. ManicPreacher

    ManicPreacher Gelebte Chaostheorie

    Es geht nicht ums warten bis zum Schluss, sondern darum überhaupt zu wissen was das Tier hat.
    Der TA ist ja nun nicht der Meinung das die innerhalb der nächsten drei Tage erstickt. Der spricht von Wochen.
    Insofern ist hier Zeit für eine Diagnostik
    Und natürlich wartet man nicht diese drei Wochen ab.
    Trotzdem will man doch wissen was mit seinem Pferd los ist?
    Völlig egal wie alt das ist?
    Ich glaube auch kaum das einer von euch Hundebesitzern hier sagen würde das er bei Wasser in der Lunge halt einschläfert, ohne das zu hinterfragen und ohne jede weitere Diagnostik. Schon mal grob Herz/Kreislauf untersuchen ist ja nun auch kein Hexenwerk.
    Desweiteren hätte oder könnte man hier Blut ziehen.
     
    terrorschaf gefällt das.
  2. ike pike

    ike pike crossed country

    atemnot kann eben auch wieder weggehen, wenn man verursachende auslöser fortnimmt, die haltung/ fütterung ändert, medikamente gibt, wenn man die schwachstellen stärkt. auch homöopathie ist da eine möglichkeit, die schnell helfen kann.
    bloß weil man alt ist, will man nicht unbedingt deswegen sterben. auch wenn man angst hat, nicht.
     
  3. Mirage

    Mirage Bekanntes Mitglied

    Wenn mein TA, der mich und mein Pferd seit Jahrzehnten kennt, mir zum einschläfern rät, dann wäre für mich alles andere indiskutabel. Denn ich schenke meinem TA ja nicht ohne Grund mein Vertrauen seit Jahrzehnten.

    Ist hier ja nicht so, dass er direkt kam und beim ersten Besuch gleich einschläfern wollte. Nein, hier wird seit 3 Wochen rumgedoktert mit Auf und Ab´s, d. h. die Lebensqualität ist seit 3 Wochen bereits eingeschränkt, Besserung nicht in Sicht. Und dass mein TA nicht nur die Lunge abhört bei der Allgemeinuntersuchung, sondern auch das Herz ist doch selbstverständlich.
     
    Elchhexe, Kröti, Barrie und 6 anderen gefällt das.
  4. ike pike

    ike pike crossed country

    ich nehme nicht an, dass das herz untersucht wurde. ein herz in ruhe abhören bringt dahingehend wenig bis gar nichts. das sollte aber eigentlich bekannt sein.
    auch steht da nichts davon, dass der TA das pferd näher kennt - schließlich soll es vorher noch fit gewesen sein. dann bekommt man doch vorab keinen eindruck darüber, wie schnell ein betreffender TA zum einschläfern rät?
     
  5. Laut Eingangspost ist das Pferd dem TA seit 19 Jahren bekannt.
     
    Barrie gefällt das.
  6. ike pike

    ike pike crossed country

    ja - trotzdem kommt es für die besitzerin überraschend und er schien sie überreden zu müssen/ wollen, dass ihr pferd jetzt so schnell eingeschläfert wird. ob überhaupt eine schwäche des herzens verantwortlich ist (oder eine unheilbare, weil etwas abgerissen ist), wird ja gar nicht abschließend geklärt sein (da wurde ja nichts geschrieben von kliinik und CT und so - solch einen aufwand will ja auch nicht jeder, muss ja auch nicht), er wird es vermuten wegen des sehr raschen, plötzlichen verlaufs, der dramatischen verschlechterung.

    ich denk da ja, dass man den besitzer die zeit zum abschied nehmen geben sollte und dass er selbst zu dem punkt kommt, dass es so besser ist.
    und ggf hat der besitzer über andere therapeuten bis dahin noch einen weg einer alternativen, ganzheitlichen behandlung gefunden, die dem pferd noch mal für einige monate oder sogar einige jahre weiter leben hilft.
     
  7. Bumblebee1

    Bumblebee1 Moderator Mitarbeiter

    Hauptsache, dass diese geschenkte Zeit wirklich dem Pferd hilft und nicht nur dem Besitzer. Ich meine das jetzt wirklich ohne Wertung, das kann man sowieso nicht beurteilen, ohne das Pferd zu kennen oder wenigstens gesehen zu haben.
    Aber leider ist es oft so, dass durch nicht loslassen können / wollen des Besitzers, aus Tierliebe schnell Tierleid wird.
     
  8. ManicPreacher

    ManicPreacher Gelebte Chaostheorie

    Es gibt solche Tierärzte und andere.
    Mein ganz ehemaliger Tierarzt war damals dabei als die Hufrolle Probleme festgestellt wurden.
    Den habe ich nicht mehr als Tierarzt.
    Weil der mehrmals hat raushängen lassen das Turnierpferde für ihn wertiger sind.
    Er da die bessere Behandlung auffährt.
    Der war jetzt übrigens auch an der Carty dran, als die plötzlich so lahm war.
    Und da war es dann auch wieder.
    Seiner Meinung nach war das Fesselgelenk geschrottet.
    Das könne man röntgen.
    Aber "so ein Pferd" würde er sechs Monate auf die Wiese stellen und nicht angucken.
    Wie gesagt, ich kenne den schon seit 30 Jahren, aber der sagt dir ab einem bestimmten Alter dann auch einfach "ist jetzt an der Zeit" und fertig, ohne da noch Lust zu haben was zu machen.
    Mein Tierarzt ist sich des Alters schon bewusst, der erklärt dir aber was man machen kann, was Sinn macht, und wo er sagen würde das es keinen Sinn macht.
    Der erste hätte aufgrund der Lungensache schon lange einschläfern wollen, einfach weil der gar keine Lust hat mit sowas nervigem auseinanderzusetzen.
     
  9. Mirage

    Mirage Bekanntes Mitglied

    Das würde ich so nicht sagen. Bei meiner wurde erstmalig letztes Jahr beim abhören, als es ihr mal nicht gut ging mit schwerer Atmung (Kreislaufkolik) beim Abhören "in Ruhe" festgestellt, dass der Herzschlag einen Nachpuff hat. Als es ihr wieder gut ging wurde ein paar Wochen später das Herz genauer untersucht und da war der Nachpuff zwar nicht mehr so stark wie unter schwerer Atmung, aber immer noch vorhanden (auch von mir als Laie) in Ruhe. In Bewegung dann stärker wahrnehmbar. Sie bekommt seitdem Weißdorn, der Nachpuff ist noch etwas leiser in Ruhe geworden, aber ganz weg ist er nicht. Ist bei meiner altersbedingt.

    Für mich ist halt oberstes Credo, dass meine alte Dame mit ihren jetzt 28 Jahren nicht leidet, das hat sie nicht verdient. Solange es ihr gut geht wunderbar, geht es ihr mal nicht gut, bekommt sie jede Behandlung, die sie benötigt, aber es muss absehbar wieder besser werden, tut es das nicht, dann darf sie gehen, so schwer es mir auch fallen würde, aber da geht sie einfach vor. Und da muss ich mich in diesem Alter mental jetzt auch nicht mehr drauf vorbereiten, klar hoffe ich, dass sie mindestens 40 wird, aber mein Kopf weiß, dass wir jeden Tag gemeinsam genießen müssen, denn es kann einfach sehr schnell gehen in diesem Alter. Wir haben kürzlich binnen einer Woche gleich zwei Pferde verloren. Die 24-jährige wurde geplant eingeschläfert, der 28-jährige überraschend.
     
  10. ike pike

    ike pike crossed country



    genau der letzte satz hier ist der entscheidende punkt. wichtig ist, was ist, wenn das pferd bewegt wird. der da nicht hin gehörende ton kann genauso auch weg sein, wnn das herz belastet wird.
    und das wird man mit einem gerade aktuell pumpendem, alten pferd nicht tun.
     
Die Seite wird geladen...

Pumpen und Wasser in der Lunge - Ähnliche Themen

Pumpen, Husten, Schwitzen
Pumpen, Husten, Schwitzen im Forum Atemwegserkrankungen
Ursache heftiges Pumpen, nachfolgend Schwitzen
Ursache heftiges Pumpen, nachfolgend Schwitzen im Forum Innere / Organische Erkrankungen
Eimergröße - wie viel Wasser?
Eimergröße - wie viel Wasser? im Forum Haltung und Pflege
Fohlen / Kotwasser / kl. Strongyliden
Fohlen / Kotwasser / kl. Strongyliden im Forum Pferdezucht
Kotwasser nach Heulagefütterung
Kotwasser nach Heulagefütterung im Forum Pferdefütterung
Thema: Pumpen und Wasser in der Lunge